Bedingt durch den stetig steigenden Druck im Gesundheitswesen werden Fragestellungen zur geeigneten Nachfolge und zum Betriebsübergang, insbesondere auch im Bereich der Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen sowie Praxen, immer bedeutsamer.

Der zunehmende Wechsel in den Trägerstrukturen, der Ausbau von Spezialisierungsangeboten und Privatisierungen, wie auch die steigende Zahl der Veräußerung von Familienbetrieben verstärken diesen Prozess.

Ihre Probleme im Rahmen der Betriebsübernahme sind zunächst ein geringes Maß an Informationen bzw. fehlendes Insiderwissen zur Unternehmens- und Managementstruktur.

Mangelndes Wissen über Absprachen und Vereinbarungen, lückenhafte Finanzkenntnisse und unüberschaubare Organisationsstrukturen kommen hinzu.

Zu berücksichtigen sind ferner die psychologischen Aspekte der Beschäftigten, die Ihre erfolgreiche Übernahme gefährden können.

Die professionelle Begleitung

  • individuelle Beratung
  • Projektplanung
  • Projektcontrolling